Startseite > Astronomische Phänomene

Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden

Ein Tagundnachtgleiche tritt zweimal im Jahr (etwa 20 März und 22. September), wenn die Ebene des Äquators der Erde passiert das Zentrum der Sonne.
Ein Sonnenwende tritt zweimal im Jahr (rund 21 Juni und 21. Dezember), wenn die Sonne erreicht ihren höchsten oder niedrigste Ausflug relativ zum Himmelsäquator an der Himmelskugel

Geozentrische Konjunktion in Rektaszension

Wenn zwei Planeten oder ein Planet und Mond sind in Rektaszension ausgerichtet :

Unteren Konjunktion

Wenn Erde, einer inneren Planeten und die Sonne ausgerichtet sind (gleiche Seite der Sonne) :

Oberer Konjunktion

Wenn Erde, einer inneren Planeten und die Sonne ausgerichtet sind (gegenüberliegende Seite der Sonne) :

Quadratur Westen

Wenn der Winkel zwischen Erde, Sonne und einer äußeren Planeten ist ein rechter Winkel (mit dem Planeten in der West-Richtung für Nordhalbkugel) :

Quadratur Osten

Wenn der Winkel zwischen Erde, Sonne und einer äußeren Planeten ist ein rechter Winkel (mit dem Planeten in der Ost-Richtung für Nordhalbkugel) :

Opposition

Wenn eine äußere Planet, Erde und Sonne ausgerichtet sind :

Eintrag in einer neuen Konstellation

Wenn Sonne, Mond oder ein Planet tritt in einer neuen Konstellation :

Meteorstrom

Start, Spitze und Ende der Meteorstrom.

Planetarium - Version 1.3.6